Dass Nahrungsaufnahme nicht nur Abbeißen, Kauen und Hinunterschlucken bedeutet, sondern vielmehr auch etwas mit Freude und Genuss zu tun hat, konnten die Kinder der Orientierungsstufe der IGS Emmelshausen erfahren, die sich für einen Kochkurs an einem Samstag außerhalb der regulären Schulzeit angemeldet hatten. Sie erlebten, dass beim Kochen und Essen fast alle Sinne beteiligt sind: Sehen, Riechen, Fühlen und Schmecken.
Vom 03.10-15.10.2022 weilte Frau M.T. Pagella, eine italienische Deutschlehrerin, im Rahmen des europäischen Shadowing-Programms in der IGS Emmelshausen. Ziel dieses Programms ist das Kennenlernen des anderen Bildungswesens und der wechselseitige Austausch über Unterrichtsstrategien, um langfristige Beziehungen zur Förderung der Bildung in einem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen zu etablieren.
„Es ist ein groß Ergetzen,
sich in den Geist der Zeiten zu versetzen;
zu schaun, wie vor uns ein weiser Mann gedacht,
und wie wir’s dann zuletzt so herrlich weit gebracht.“
So spricht der Schüler Wagner zu seinem Lehrmeister Faust in Goethes gleichnamiger Tragödie; und in der Tat stellt es noch heute ein besonderes Vergnügen dar, sich anzuschauen, was sich Goethe in seinem Meisterwerk so alles ausgedacht hat.
Für etwa 70 Fünftklässler hieß es am 5. September 2022 „Herzlich Willkommen“ an der IGS-Emmelshausen.
Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen starteten sie in eine ereignisreiche erste Woche, in der sie ihre Klasse und die Schule besser kennenlernten.
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, die mehr als 28 Jahre die DDR von der Bundesrepublik Deutschland trennte, und machte so den Weg frei für die deutsche Wiedervereinigung. Am 3. Oktober 1990 trat die Deutsche Demokratische Republik schließlich endgültig der BRD bei und hörte somit offiziell auf, als Staat zu existieren. All das liegt nun schon über dreißig Jahre in der Vergangenheit zurück, weshalb es unseren heutigen Schülerinnen und Schülern zunehmend schwerfällt, sich das Leben in der DDR vorzustellen.
Die IHK Koblenz lädt alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Sorgeberechtigte ganz herzlich zur Berufs- und Ausbildungsmesse 2022 ein.
Seite 7 von 12